Haben Sie Interesse am Buddhismus? Haben Sie Fragen zum Buddhismus, die Sie gern einmal stellen möchten?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum Austausch und offenen Gespräch.
Hinweis: Dies ist keine therapeutische Veranstaltung; Teilnehmer sollten psychisch gesund sein.
Nach Vereinbarung
Anmeldung: christian(at)braunschweig-buddhismus.de
Beitrag: Frei
Ort:
Chöling Braunschweig
Kultur und Kommunikationszentrum Brunsviga.
Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig.
_______________________________________________________
ZAZEN
Jeden 2. Montag im Monat mit der
Zenmeisterin
Dagmar Doko Waskönig.
Sitzen in Stille und Konzentration wird zu einer Wohltat für Körper und Geist. Eine offene Weite des Geistes, Ausgewogenheit und Klarheit des Herzens können sich
entfalten. Sie wirken in unser Handeln hinein.
Wir treffen uns zur abwechselnden Sitz- und Gehmeditation. Geübte, Anfänger und Interessierte sind gleichermaßen willkommen.
Im Anschluß gibt es die Möglichkeit für Fragen zur Praxis.
Doko Waskönig praktiziert Zazen seit den späten 70er Jahren und übernahm Ende 1983 die Leitung des Zen Dojo Shobogendo, Hannover. 1986 empfing Sie von Meister Taiten Guareschi in Italien die Nonnen-Ordination und eine intensive Ausbildung im Kloster Shobozan Fudenji in Salsomaggiore. Anfang 2003 wurde sie von Gudo W. Nishijima Roshi in Tokyo zur Zen-Meisterin geweiht. Sie lehrt bundesweit Zen-Meditation und die Buddha-Lehre und ist Autorin mehrerer Bücher. – www.shobogendo.de –
Hinweis
Dies ist keine therapeutische Veranstaltung; Teilnehmer sollten psychisch gesund sein.
Wir bitten um Dana für die ehrenwerte Zen-Meisterin Dagmar Doko Waskönig und die Raummiete.
Termin
Jeden 2.Montag im Monat.
14.01. | 11.02. | 11.03. | 08.04. | 13.05.
| 17.06.2019.
18:30 – 20:00 Uhr
Kontakt / Anmeldungen
tim@braunschweig-buddhismus.de
Ort:
Chöling Braunschweig
Kultur und Kommunikationszentrum Brunsviga.
Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig.
_______________________________________________________
Sonntag, 24.02.2019, 11.00 - 18.00
Uhr
Tagesseminar "Einführung in Meditation und Gewahrsein"
mit Norman
Pieniak
Brunsviga , Karlstraße 35, Braunschweig,
2. OG, Medi-Raum
"Die andauernd sich verändernden Gedanken und Gefühle, die wir erfahren, sind nur ein kleiner Teil unseres Seins. Wir haben in jedem Moment die Gelegenheit, uns mit einer zeitlosen Bewusstheit zu verbinden, die in keinerlei Weise von den ständig sich wandelnden Umständen unseres Lebens beeintächtigt wird." Yongey Mingyur Rinpoche.
Die Essens von Meditation ist Gewahrsein. Jeder flüchtige Moment bietet eine neue Gelegenheit, um sich in einen Zustand zeitloser Präsenz hinein zu entspannen. Obgleich dieses weiträumige Gewahrsein immer bei uns ist, hält die schiere Macht der Gewohnheit unseren unruhigen Geist nach aussen gewandt; auf der Suche nach anhaltender Befriedigung in einem sich dauernd wandelnden Umfeld. In der Meditation lernen wir unseren Geist so zu trainieren, dass jede Erfahrung als Unterstützung für Gewahrsein genutzt werden kann.
Norman Pieniak beschäftigt sich seit mehr als sechs Jahren mit Meditation und hat 2012 durch einen JOL - Workschop zu Tergar und den Lehren von Mingyur Rinpoche gefunden. Seidem praktiziert er regelmäßig in der Praxisgruppe in Berlin und unterstützt sie organisatorisch seit nun mehr vier Jahren. Beruflich beschäftigt er sich mit Erneuerbarer Energie und Elektomobilität...
Termin.
Sonntag 24.02.2019 | 11:00 -18:00 Uhr
Anmeldung:
christian@braunschweig-buddhismus.de
Beitrag:
Dana
Ort:
Chöling Braunschweig
Kultur und Kommunikationszentrum Brunsviga.
Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig.
______________________________________________________
10.03.2019
Die Vier Dharmas von Gampopa.
Jan Köhler-Leers
Diese essentiellen Lehren des großen tibetischen Meisters Gampopa beinhalten den gesamten Pfad zur Erleuchtung.
Unter Einbeziehung des Textes " Die 37 Übungen der Bodhisattvas" und anderer Quellen wollen wir uns an diesem Tag wesentliche Erkenntnisse erschließen.
Es wird neben Input durch Jan
Zeit zum Austausch, zur Selbstreflexion und Meditation sowie für Fragen geben.
Dieses Tagesseminar ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrende Praktizierende im Dharma geeignet.
Jan Köhler-Leers geboren 1979 in Wurzen/Sachsen, kam Mitte der 90er Jahre in den Kontakt mit dem Buddhismus. Zur Intensivierung seiner Praxis und buddhistischen Studien zog er 1998 nach Berlin, wo er im Laufe der Zeit an verschiedenen renommierten Zentren von Meistern aller Traditionen des tibetischen Buddhismus umfangreiche Unterweisungen und Ermächtigungen empfing. So studierte er unter Geshe Tenchö und Geshe Rigyal am Tibetisch-Buddhistischen Zentrum Berlin e.V. über viele Jahre, engagierte sich unter anderem im Vorstand und wurde von Geshe Rigyal ermutigt, Belehrungen zu geben. Seit einigen Jahren unterrichtet er nun auf Wunsch seiner Meister, Dharmafreunde und Studenten sowohl die grundlegenden als auch die fortgeschrittenen Übungen von Sutra und Tantra in klarer, moderner und angenehmer Weise. Dabei liegt ihm ein nicht-sektiererischer Ansatz sehr am Herzen und er stützt seine Handlungen auf die Inspiration von Meistern aller Traditionen. Er ist vielen Buddhisten als kompetenter Ratgeber bekannt und wird in den verschiedenen Zentren auch als Dozent sehr geschätzt.
Termin.
Sonntag 10.03.2019 | 11:00 -18:00 Uhr
Anmeldung:
gaby@braunschweig-buddhismus.de
Beitrag:
Dana
Ort:
Chöling Braunschweig
Kultur und Kommunikationszentrum Brunsviga.
Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig.
______________________________________________________
01.05.2019
Mahamaya, die große Illusion
ven.Vajramala
Die Mutter des Buddha Shakyamuni trug den Namen Maya. Sie starb wenige Tage nach seiner Geburt. Ist dies nur ein historisches Ereignis oder hat diese Legende eine tiefere Bedeutung ?
Wir wollen uns an diesem Tag in der Frage vertiefen:
Was ist Illusion,
was ist Täuschung,
was ist Wahrheit ? ? ?
Ven. Vajramala ist langjährige Schülerin und Dharma -Erbin des deutschen Gelehrten, Mystikers und Meditationsmeisters Lama Anagarika Govinda, dem Autor wegweisender Bücher zum Buddhismus und Schüler von Nyanatiloka Mahathera, Domo Geshe Rinpoche und Ajo Repa Rinpoche. Nach seinem Tod im Jahr 1985 erhielt sie Unterweisungen und Einweihungen von tibetischen Lehrern verschiedener Traditionen. Sie betreut ausserdem die "Buddhistische Mission, Religionsgemeinschaft des Arya Maitreya Mandala Ungarn" und deren Zentren.
Hinweis
Wer Interesse an einem gemeinsamen Mittagessen hat, möchte bitte einen vegetarischen/veganen Beitrag für das Buffet mitbringen.
Wir freuen uns auf euch !
Termin.
Mittwoch 01.05.2019
09:30 - 12:30 Uhr | Pause | 14:30 - 17:30 Uhr
Anmeldung:
Johannes Govinda Stever
johannes@meditation-in-braunschweig.de
Mobil 017621486421
Beitrag:
Dana - auf Spendenbasis ( Empfehlung 20 ,-)
Ort:
Im neuen Meditationsraum im Erdgeschoss
auf der Kreuzstraße 70a in 38118 Braunschweig.
______________________________________________________
02.06.2019
Tagesseminar mit einer Indologin und Asienwissenschaftlerin.
Nicola Hernàdi
Zusammen mit einer langjährig praktizierenden Buddhistin, Indologin und Asienwissenschaftlerin Nicola Hernàdi haben die Seminarteilnehmer die Möglichkeit, die Weisheit und Wärme der buddhistischen Lehre für sich zu entdecken. Durch fundierte Erklärungen, Textstudium und vertiefende Gespräche gewinnen die Teilnehmer neues Wissen über buddhistische Grundsätze und einen Einblick in ihre zeitlose Gültigkeit.
Näheres zum Seminarthema wird demnächst auf dieser homepage bekanntgegeben.
Nicola Hernádi langjährige praktizierende Buddhistin, von Beruf Indologin mit Schwerpunkt Buddhismus und asiatische Kunst.
Chefredakteurin des Magazins „Tibet und Buddhismus“ und Gründerin des Vereins Kringellocken Kloster – Mandala Shikhanda Vihara e.V. in Potsdam.
https://www.kringellocken-kloster.de/
Termin:
Sonntag 02.06.2019 | 11:00 -18:00 Uhr
Anmeldung:
alice@braunschweig-buddhismus.de
Beitrag:
Dana
Ort:
Chöling Braunschweig
Kultur und Kommunikationszentrum Brunsviga.
Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig.
______________________________________________________
06.01.2019
Selbsterkenntnis und Weisheit.
„Das Fehlen eines unabhängigen Selbst – die vier-
Punkte-Analyse“ (mit angeleiteten Meditationen)
In diesem Studien- und Meditationsseminar werden wir uns tiefer mit der Philosophie des Buddhismus beschäftigen, den essenziellen Lehren über die Natur der Phänomene und des Daseins. Als die Wurzel allen Leidens und des Daseinskreislaufes hat der Buddha, Unwissenheit, die falsche Vorstellung vom Selbst der Personen und Phänomene gelehrt.
Die Annahme inhärenter Existenz ist die Ursache für alle unheilsamen Ansichten.Die leidbringenden Emotionen entstehen nicht ohne diesen Fehler. Wenn Leerheit vollständig erkannt ist, werden daher die unheilsamen Sichtweisen und leidbringenden Gefühle völlig gereinigt.
Wodurch wird Leerheit erkannt? Indem wir das Entstehen in Abhängigkeit sehen. Buddha, der größte Kenner der Wirklichkeit sagte: "Was in Abhängigkeit entsteht, entsteht nicht inhärent."
Studien– und Meditationsgrundlage ist das Buch des 14. Dalai Lama „Das Leben tiefer verstehen: Erkenne Dich selbst und lebe gelassener". Die Studienthemen, Diskussion, Reflexion und Meditation umfassen Schwerpunkte wie die Kultivierung der korrekten Sicht der Leerheit (Shunyata), eines Verständnisses wechselseitig bedingtes Entstehen, der Konzentration und von Liebe und Mitgefühl. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis über die Tatsache zu entwickeln, dass Alles mit Allem in Beziehung steht, nichts aus sich selbst heraus existieren kann und in permanenten Wandel ist.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Darlegungen und Meditationen, die ein Verständnis oder Erfahrungen vermitteln, wie man die falsche Vorstellung von Selbst durch meditative Erkenntnis überwindet, sowie das Deutlichmachen von Fallstricken und falschen Vorstellungen rund um diese Themen.
Teilnehmer sollten möglichst über Vorkenntnisse im Buddhismus verfügen und innerlich stabil sein.
Bhikshu Tenzin Peljor studiert und praktiziert Buddhismus seit 1996 und wurde 2006 von S.H. den 14. Dalai Lama zum Mönch vollordiniert. Der Ehrw. Ringu Tulku Rinpoche berief ihn 2007 zum Residenz-Mönch des Buddhistischen Zentrums Bodhicharya, Berlin. 2008 nahm er ein 6jähriges buddhistisches Studium bei Khensur Rinpoche Jampa Tegchokan an der Shedra des Lama Tsong Khapa Institut in Italien auf. Zu seinen Lehrern zählen S.H. der Dalai Lama, Ringu Tulku Rinpoche und Minguyr Rinpoche.
Termin.
Sonntag 06.01.2019 | 11:00 -18:00 Uhr
Anmeldung:
gaby@braunschweig-buddhismus.de
Beitrag:
Dana
Ort:
Chöling Braunschweig
Kultur und Kommunikationszentrum Brunsviga.
Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig.
______________________________________________________
Vertrauen
"Sehe ich das Universum als einen freundlichen Platz?
Vertraue ich der grundlegenden Güte des Universums, anderer Menschen und mir selbst ?"
An diesem Achtsamkeitstag werden wir besonders das Vertrauen in uns selbst anschauen.
Achtsamkeitsmeditation in der Tradition von Thich Nhat Hanh
Auf unserer Reise als Mensch brauchen wir Vertrauen, Vertrauen in uns selbst, ineinander und in das Leben. Was bedeutet es zu vertrauen? Worein vertraue ich, wenn ich vertraue? In mir, in einem Aderen? Besonders in Zeiten persönlicher oder gesellschaftlicher Krisen steigt diese Frage auf. Ein "weltliches" eher materialistisches Vertrauen orientiert sich an gewünschten Resultaten, dabei bleibt das Ungewisse Quelle von Unsicherheit. Ein umfassendes Vertrauen geht über Resultate hinaus und berührt eine "Grundschwingung". Albert Einstein hat ein solches Vertrauen als wesentlich für das Leben auf unserem Planeten beschrieben. Sehe ich das Universum als einen freundlichen Platz? Vertraue ich der grundlegenden Güte des Universum, anderer Menschen und mir selbst?
Die Energie der Achtsamkeit ermöglicht mir wahrzunehmen, was im gegenwärtigen Moment geschieht in Körper und Geist und in meiner Umgebung. Bin ich wirklich tief im Kontakt mit dem Leben in mir und um mich herum, zeigt sich, worein ich vertrauen kann.
Wir üben grundlegende Formen der Achtsamkeitsmeditation: Sitz- und Gehmeditation, Essmeditation, achtsamer Austausch (Tiefes Zuhören und Liebevolles Sprechen) und Tiefenentspannung. Geleitete Meditationen und ein Vortrag führen jeweils in das Thema des Tages ein.
Hinweis:
Dies ist keine therapeutische Veranstaltung; Teilnehmer sollten psychisch gesund sein.
Bitte eigene Tasse, Teller und Besteck so wie etwas zum Essen für die gemeinsame Essmeditation mitbringen
Bettina Romhardt vermittelt den Weg und die Methoden der Plum Village Dhyana Schule ( Thich Nhat Hanh ), in deren Mittelpunkt die Achtsamkeitspraxis steht. Sie ist Mitglied des internationalen Intersein-Ordens ( Tiep Hien ) und wurde 2004 von Thich Nhat Hanh zur Dharmalehrerin ernannt.
Termin:
Sonntag 15.04.2018 | 10:00 -18:00 Uhr
Anmeldung:
Bernadette / Tel. 01775088882
Beitrag:
Dana
Ort:
Chöling Braunschweig
Kultur und Kommunikationszentrum Brunsviga.
Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig.
______________________________________________________
Was der Buddha wirklich sagt -
Die wichtigsten Texte zu Grundlehren des Buddhismus.
Die schriftliche Überlieferung des Buddhismus ist sehr umfangreich und schwer zu überschauen. Da kann es nicht schaden, ein paar Schlüsseltexte zu kennen und sich mit ihrem Inhalt zu beschäftigen. Eine Auswahl an Texten zu den wesentlichen Thesen des Buddha sollen einen Überblick vermitteln, sie werden erklärt und mit Meditation vertieft, so dass die Teilnehmer ein fundiertes Basiswissen über zentrale Aussagen des Buddha und einen Einblick in ihre zeitlose Gültigkeit und Bedeutung für das eigene Leben gewinnen.
Eine Entdeckungsreise zu den Quellen des Buddhismus.
Nicola Hernádi langjährige praktizierende Buddhistin, von Beruf Indologin mit Schwerpunkt Buddhismus und asiatische Kunst.
Chefredakteurin des Magazins „Tibet und Buddhismus“ und Gründerin des Vereins Kringellocken Kloster – Mandala Shikhanda Vihara e.V. in Potsdam.
https://www.kringellocken-kloster.de/
Programm:
Vorbemerkungen: Kurze Einführung in die Textgeschichte
Teil I: Die ersten Lehrinhalte - Die Vier Edlen Wahrheiten
1. Aus dem Caturparirat-Sutra – die Vier Edlen Wahrheiten in Sanskrit und Pali
Turfan-Handschriften, herausgegeben von Kurt Waldschmidt 1957,
Alter der Manuskripte 5.- 14. Jh.
2. Majjhima Nikaya 19, „Zwei Arten von Gedanken - Dvedhavitakka-Sutta“
Wie man zu einem Geist kommt, der zu tieferen Erkenntnissen fähig ist.
Mittagspause
Teil II: Die ersten Lehrinhalte - Abhängiges Entstehen
3. Majjhima Nikaya 9, „Das Sutta von der richtigen Ansicht – Sammaditthi-Sutta“
Wie man sein eigenes Sein zu begreifen hat - die Glieder des Abhängigen Entstehens im Zusammenhang.
Nachmittagspause
Teil III: Leerheit im Palikanon und im Mahayana
4. Majjhima Nikaya 121, „Die kürzere Lehrrede über Leerheit – Culasuvvata – Sutta“
Das Gewinnen der tieferen Sicht durch Meditation
5. „Das Mahayana-Sutra Erhabene Erkenntnis des Überschreitens“
Das Überschreiten des Todes und der Grenzen des Weltlichen
Hinweis:
Dies ist keine therapeutische Veranstaltung; Teilnehmer sollten psychisch gesund sein.
Termin:
Sonntag 06.05.2018 | 11:00 -18:00 Uhr
Anmeldung:
christian@braunschweig-buddhismus.de
Beitrag:
Dana
Ort:
Chöling Braunschweig
Kultur und Kommunikationszentrum Brunsviga.
Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig.
______________________________________________________
18.11.2018
Die 3. edle Wahrheit.
Was bedeutet Nirvana ?
Zenmeisterin
Dagmar Doko Waskönig
Hinweise zu einer ermutigenden Alternative zu den leidhaften Verstrickungen.
Der unvergleichliche Zustand des Nirvana, den Buddha in der dritten Edlen Wahrheit nennt, ist nicht wirklich zu beschreiben. Doch werden wir sehen, wie der Buddha darüber sprach. Vier Möglichkeiten, wie es zu diesem befreienden Zustand kommen kann, werden angesprochen, dazu die positiven Potenziale, die wir entfalten können, um dies zu verwirklichen - und vieles mehr. Schon jetzt ist es nicht unmöglich, wenigstens zeitweise den Geschmack des Nirana zu erfahren, wenn wir dem Rat des Erwachten folgen.
Doko Waskönig praktiziert Zazen seit den späten 70er Jahren und übernahm Ende 1983 die Leitung des Zen Dojo Shobogendo, Hannover. 1986 empfing Sie von Meister Taiten Guareschi in Italien die Nonnen-Ordination und eine intensive Ausbildung im Kloster Shobozan Fudenji in Salsomaggiore. Anfang 2003 wurde sie von Gudo W. Nishijima Roshi in Tokyo zur Zen-Meisterin geweiht. Sie lehrt bundesweit Zen-Meditation und die Buddha-Lehre und ist Autorin mehrerer Bücher. – www.shobogendo.de –
Hinweis:
Dies ist keine therapeutische Veranstaltung; Teilnehmer sollten psychisch gesund sein.
Termin:
Sonntag 18.11.2018 | 11:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung:
tim@braunschweig-buddhismus.de
Beitrag:
Dana
Ort:
Chöling Braunschweig
Kultur und Kommunikationszentrum Brunsviga.
Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig.
______________________________________________________
Achtsamkeitstag
Termin:
10.06.2018
10:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung: marianne@choeling.de
Beitrag: Dana
An diesem Sonntag haben wir die Möglichkeit grundlegende Formen der Achtsamkeit kennenzulernen.
Ort:
Chöling Braunschweig
Kultur und Kommunikationszentrum Brunsviga.
Karlstraße 35 in 38106 Braunschweig.
______________________________________________________